Überfachliche Kompetenzen praxisnah
Wir haben hier Fragen zu Angst, ein Lied zu Mut, eine Gestaltungsidee zu Angstregulation, einen Fachartikel und einige Bilderbuchtipps zusammengestellt.
Angst möchten die meisten von uns möglichst rasch loswerden, denn starke Angst ist sehr belastend. Lernen wir Gefahren und Belastungen aller Art einzuschätzen und durchzustehen, kann Angst uns auch wertvolle Informationen geben, uns vor Gefahren warnen und dadurch schützen. Wenn wir die eigenen Ängste nicht leugnen oder überspielen, sondern ernst nehmen, ohne uns davon besetzen zu lassen, so unterstützen sie uns darin abzuwägen, ob wir eine Herausforderung annehmen wollen oder nicht.
Etwas nicht zu tun, kann genauso mutig sein, wie etwas zu tun. Wer die Angst leugnet, wird leicht übermütig und gefährdet dadurch sich und andere. Wenn wir aber erleben, dass die Angst nachlässt, weil wir uns beruhigen und dem Herausfordernden gut begegnen konnten, fühlen wir uns auf einmal mutig. Dann kehrt auch die Freude zurück. Wir sind erleichtert, vielleicht stolz oder glücklich.
Fragen zu Angst
Heldenlied Audio, Noten und Text
Fragen zu Mut
Angst im Einmachglas
Video wir demnächst hochgeladen
Selbstvertrauen baut Angst ab
Online-Vortrag zu Angst und Mut in Bilderbüchern
Online-Vortrag von Renie Uetz vom 22.9.2021 zu Bilderbücher zu Angst und Mut. online-Kostenlose Online-Weiterbildung für alle ehemaligen Papperla PEP Teilnehmer*innen
Liste der vorgestellten Bilderbücher
Zwei Ergänzungen zum Vortrag
mutig, mutig / Lorenz Pauli, Kathrin Schärer
Die Maus, die Schnecke, der Frosch und der Spatz sitzen am Ufer des Weihers – da kommt dem Frosch eine Idee: »Wir machen einen Wettkampf, wer von uns am mutigsten ist!« Und so taucht die Maus durch den ganzen See, der Frosch verspeist eine riesige Seerose, die Schnecke kriecht einmal um ihr eigenes Haus und der Spatz … der Spatz macht einfach nicht mit! Und alle jubeln: »Ja, das ist Mut!«
Es klopf bei Wanja in der Nacht / Tilde Michels, Reinhard Michl
In einer kalten Winternacht bittet ein frierender Hase um Zuflucht. Wenig später folgen ihm ein Fuchs und dann noch ein Bär. Die Tiere versprechen Wanja, untereinander Frieden zu halten. Ein Wagnis, Wanja selber ist Jäger.
Wanja denkt nach dem Aufwachen zuerst, er habe das alles nur geträumt. Bis er die Spuren im Schnee vor seiner Hütte sieht...